BW 1821, der Einzelgänger der Rheinbahn

Hallo zusammen,

angeregt durch einen Beitrag im DSO ( http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,5061305,page=all ) von dem ich den folgenden Text zitiere, entstand bei mir das dort beschrieben Fahrzeug im Modell und erweiterte meine Flotte der Rheinbahn Beiwagen:

1821 ist einer der historisch bedeutensten DÜWAG-Wagen; handelt es sich doch um den ersten von der DÜWAG ausgelieferten Großraumwagen (zusammen mit […]

MAN Vierachser der Bergischen Kleinbahn

Es handelt sich um ein Modell des 1925 für die Bergische Kleinbahn gebauten MAN Triebwagens. Dieser war ursprünglich für einen Schnellverkehr zwischen Essen und Wuppertal gedacht und verbrachte seine letzten Tage im Süden von Wuppertal auf der Linie 15 nach Remscheid.

Für mehr Informationen verweise ich auf die Seite der BMB, die dieses […]

Was wäre wenn …

Meine Realität sieht so aus, dass es ähnlich wie in Österreich auch in Deutschland im Jahre 1955 einen Staatsvertrag gegeben hat. So hätte es weder „unsere“ alte BRD noch die DDR gegeben. Die Marshallplan Gelder hätten auch Städte wie Leipzig und Dresden erreicht und die Frauenkirche wäre wie die Kaiser-Wilhelm-Kirche in Berlin („Gedächtniskirche“) davon aufgebaut […]

Rheinbahn NF8 / NF10 / NF8U als Messingmodell

Nach den Fahrzeugen der Serie NF6 beschaffte die Rheinbahn von 2000 bis 2002 als geplanten Ersatz für die Düwag GT8+B4 Züge insgesamt 36 7-teilige Niederflurgelenktriebwagen der Serie NF10 von der Firma Siemens/Düwag. Im Wagenpark der Rheinbahn sind sie eingereiht als Serie 2000.

 

Diese basieren im wesentlichen auf dem Combino, weisen aber Besonderheiten auf, […]

Rheinbahn NF6 als Messingmodell

eben der Zweirichtungsvariante in Meterspur baute die DUEWAG in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts auch Einrichter in Normalspur. Solche Fahrzeuge sind unter anderem bei der Rheinbahn in Düsseldorf unterwegs. 

Die Fahrzeuge der Baureihe 2101 – 2148 sind seit 1996 in Düsseldorf unterwegs und stellten die ersten Fahrzeuge in Niederflurtechnik dar. Mit ihrem 70%igen […]

Überreste der Straßenbahn in Kiel

In Kiel fuhr bis zum Jahr 1985 eine Straßenbahn auf der seltenen Spurweite 1100mm. Auch im Jahr 2005 sind noch Reste zu finden.

In der Eggerstedtstraße sind am 02.09.05 die folgenden Aufnahmen entstanden.

——

Update:

Die Eggerstedtstraße zeigte sich im Juli 2009 nun schienenfrei. Der Radweg wurde mit einer neuen Asphaltschicht überzogen, der […]