Die Raucherkugel

ch hab vor einiger Zeit mein Modell des kleinen MAN Triebwagens der Bergischen Kleinbahn, später WSW, hier gezeigt.

Nach langer Zeit habe ich es endlich geschafft, den passenden Beiwagen im Modell zu bauen.

Es handelt sich dabei um einen von 14 Fahrzeugen, die zwischen 1912 und 1915 in Dienst gestellt wurden. Aufgrund ihrer kollossalen Größe […]

GT8 Dortmund

Mein neues Modell ist etwas weiter entfernt und zwar stammt es aus dem westfälischen Dortmund.

Es handelt sich um den GT8, der bis Ende der 90er Jahre den Nahverkehr in Dortmund entschieden prägte.

Zwischen 1959 und 1974 wurden insgesamt 91 Fahrzeuge von der Düwag, teilweise auch als Lizenzbau von Hansa, gebaut. Die Fahrzeuge entstammten dem […]

Grünzeug von der Fa. Polak

Angeregt durch Gert Engers Umbau und Gesprächen über die Materialen habe ich mich auch mal etwas mit Polak-Produkten eingedeckt:

Was man da sieht sind etwas über 50 Euro

Nach dem Auspacken war ich etwas enttäuscht, da mit die Produkte eher für Spur 0 als für H0 vorkamen. Ich bin von Bodendeckern ausgegangen und […]

Ein kleiner Oldtimer aus dem Bergischen Land

Mein neustes Werk ist ein ziemlich kleines Gefährt:

Es handelt sich um einen Triebwagen der MAN, die 1919/20 an die damaligen Bergische Kleinbahn geliefert wurden. Sie befuhren die Strecken des niederbergischen Netzes zwischen Elberfeld und Essen und kamen so auch mit den Essener Fahrzeugen in Berührung. Die Stilllegung des Niederbergnetzes Mitte der 50er Jahre […]

Ein Triebwagen der Bergischen Kleinbahn

Ihr seht TW 74 der Bergischen Kleinbahn in der Ausführung kurz vor Ende des Niederbergnetzes zwischen Essen und Elberfeld. Diese Fahrzeugserie wurde in den 30er Jahren modernisiert und erhielt einen Wagenkasten ähnlich den Talbot Triebwagen 102ff.

.

Als Linie 17 befindet sich das Fahrzeug auf der Strecke zwischen Essen-Steele und Wuppertal-Elberfeld. Mitte der 50er […]

Video: K53 der Rheinbahn im Modell

K53 im Modell

Viel Spaß beim Angucken!