3D Modell der Merseburger Überlandbahn

Passend zu den Modellen des Rheinbahn Tw 107 und dem Essener Großraumwagen entstand als weiteres Modell der vierachsige Triebwagen der Merseburger Überlandbahn (MüBAG) samt baugleichem Beiwagen der Fa. Lindner. Die Originale wurden 1940 in Dienst gestellt und sie ähneln dem geplanten vierachsigen Einheitsstraßenbahnwagen. Insbesondere zum Rheinbahner ist die Ähnlichkeit sehr groß, obwohl unterschiedliche Waggonfabriken die […]

Vorkriegs-Vierachser aus Essen, 503-521

In den 30er Jahren entstand für die Essener Straßenbahn eine höchst interessante Fahrzeugreihe von geplanten 50 Fahrzeugen. Aufgrund des Krieges wurden nur 20 Stück geliefert, wovon 9 den Krieg nicht überlebten. Dieses Fahrzeug kann man als einen der ersten Großraumwagen bezeichnen, wenn nicht sogar als den Ersten, da keine Trennungen mehr zwischen Plattformen und Innenraum […]

Die Straßenbahn aus dem Blumentopf – Uerdinger Stahlwagen für Ennepetal

(05.06.2011)

Man glaubt gar nicht, was alles in einem Blumentopf wachsen kann. Hier handelt es sich um ein Exemplar der Gardenia Tramensis:

Die Pflanze zeichnet sich durch einen sehr spärlichen Blätterbewuchs aus. Am einzigen Stiel wächst in der Regel nur eine schlichte und unscheinbare Blüte in grauer Farbe.

Hier die Blüte mal aus der […]

Schöndorff Triebwagen aus Wuppertal ex Barmer Bergbahn

Zum Update vom 10.08.2011 den Artikel nach unten scrollen.

 

17.06.2011

Hallo zusammen,

es entstand wieder ein neues Urmodell und zwar eine Variante des Schöndorff Triebwagens der Barmer Bergbahn in der Ausführung mit Laternendach.

Diese Bauart gab es sowohl für die Meterspur, als auch für die Normalspur.

Klicken zum Vergrößern

Mein Modell besitzt […]

Die Straßenbahn aus dem Drucker – die Lindner aus Brandenburg

Ich habe im Urlaub die Zeit genutzt, um mich auch mal dem Thema Rapid Prototyping anzunehmen.

Was ist überhaupt Rapid Prototyping:

Ganz einfach kann man sagen, dass Rapid Prototyping ein 3D Druck ist. Das heißt, dass ein “Drucker” nicht nur zweidimensional auf einem Stück Papier druckt, sondern ein dreidimensionales Gebilde erstellt. Es gibt […]

Vierachser der K-Bahn als Messingmodell

Bereits vor dem 1. Weltkrieg verkehrte zwischen Düsseldorf und Krefeld die Linie K.

Die Historie dieser Linie findet man im Wikipedia so dass ich an dieser Stelle darauf verzichte.

Das Objekt meiner Begierde ist vielmehr das typische Fahrzeug der K-Bahn, nämlich einer der schweren Vierachser von 1912. Dieses Fahrzeug soll nun als Messingmodell seine Wiederauferstehung […]